<p>Bevor ein Baum sich an seinem endgültigen Standort festigen kann, muss er eine längere kritische Anwachsphase überstehen. Unterschiedliche Gegebenheiten vor Ort und planerische Anforderungen verlangen bei der Baumpflanzung und -pflege flexible und individuelle Lösungen. Die langjährige Erfahrung der GEFA hat dazu beigetragen, dass unterschiedliche Baumverankerungen entwickelt, hervorgebracht und etabliert worden sind. Mit maßgebend sind die TREELOCK®-Systeme.</p>
Die Methode, einen Baum unterirdisch zu sichern, hat sich seit Jahrzehnten etabliert und ist allgemein anerkannt.
Baumbewässerung
Jungbäume bedürfen in den ersten Standjahren einer besonderen Pflege und kontinuierlichen Bewässerung im Wurzelbereich. Mittel- und langfristige Lösungen können gleich bei der Pflanzung mit eingebaut werden.
Jungbäume bedürfen in den ersten Standjahren einer besonderen Pflege und kontinuierlichen Bewässerung im Wurzelbereich.
Baumbelüftung
Eine effiziente Belüftung ist besonders für Bäume im städtischen Raum lebensnotwendig, vor allem bei der Pflanzgrubenbauweise 2.
Bäume und Baustellen
<div class="page" title="Page 40">
<div class="layoutArea">
<div class="column">
<p>Im Zuge der immer größeren Bedeutung von Baum- pflanzungen, Baumerhaltungen und gleichzeitigem Schutz der urbanen Infrastruktur rückt das Thema Baumschutz auf Baustellen immer weiter in den Vor- dergrund. Deshalb hat sich die GEFA entschlossen, für diesen Bereich ebenfalls Raum im Produktport- folio zu schaffen.</p>
</div>
</div>
</div>
Im Zuge der immer größeren Bedeutung von Baumpflanzungen, Baumerhaltungen und Schutz der urbanen Infrastruktur rückt das Thema Baumschutz auf Baustellen noch weiter in den Vordergrund.
Baumschutz
Zur Instandhaltung und Schutz der Bäume durch Hitze, Frost und anderen widrigen Umstände hat die GEFA Fabrritz ein ökologisch effizientes Sortiment aufgestellt.
Baumschutzsysteme
Die Stämme von Baumneupflanzungen oder Bestandsbäumen im urbanen sowie den empfindlichen Bereich des Wurzelballens rund um den Stamm dauerhaft und optisch ansprechend vor Beschädigungen schützen, ist Aufgabe von Baumschutzsystemen.
Baumverankerung
Es gibt Verhältnisse wie besonders starke Winde, exponierte Lagen, besonders große Bäume oder Gehölze mit wenig Wurzelstabilität oder wurzelnackte Ware, die eine besondere Verankerung verlangen.
Beeteinfassung
Randeinfassungen ermöglichen eine wirtschaftliche Pflege von Gartenanlagen und erhöhen durch ihre klare Begrenzung den ästhetischen Gesamteindruck.
Bewässerung und Belüftung
<p><span>Das GEFA LUWA-System dient der gleichzeitigen Bewässerung und Belüftung des Baumes aus nur einer Öffnung. Durch die innovative Technik des Einfüllstutzes kann kein Wasser in die Belüftungsleitung gelangen und wird so zielstrebig in die Wurzelbereiche geführt.</span></p>
Das LUWA® System von GEFA Fabritz kombiniert Bewässerung und Belüftung, indem es gezielt Luft und Wasser in den Wurzelbereich des Baumes einbringt.
Bodenhilfsstoffe
<p><span>Das Überleben von Pflanzen auch langfristig bei Trockenheit und widrigen Bodenverhältnissen zu sichern ist die Hauptaufgabe von Bodenzuschlagstoffen unabhängig davon ob es sich hierbei um Bäume, Sträucher, Gräser, Stauden oder Zierpflanzen handelt. </span></p>
Das Überleben von Pflanzen auch langfristig bei Trockenheit und widrigen Bodenverhältnissen zu sichern ist die Hauptaufgabe von Bodenzuschlagstoffen unabhängig davon ob es sich hierbei um Bäume, Sträucher, Gräser, Stauden oder Zierpflanzen handelt.
Fabroton®
FABROTON® ist ein Wasser- und Nährstoffspeicher, angereichert mit hochwertigem Lavagestein und Tonmineralien.
Grünflächenbewässerung
<p>Unter der Marke GREENDROP® sind die Leistungen der GEFA im Bereich Bewässerung zusammengefasst. Perfekt auf die Bedürfnisse von Grünanlagen abgestimmt, sorgt moderne Technik führender Hersteller das gesamte Jahr über für eine gleichmäßige Befeuchtung.</p>
Unter der Marke GREENDROP® sind die umfassenden Leistungen der GEFA Produkte® Fabritz GmbH im Bereich Bewässerung zusammengefasst.
Jungbaumsicherung
In den ersten 3 Jahren seines Lebens befindet sich der Baum in einer sensiblen Anwachsphase.
Kronensicherung
GEFA Fabritz Kronensicherungssysteme können ausbruchgefährdeten Kronenteilen Halt geben und Sach- und Personenschäden vorbeugen.
Mobiles Grün
<p class="p1">Das GEFA Flower Design Sortiment bietet eine reiche Auswahl an Pflanzelementen mit Langzeitwasserspeicherfunktion. Durch hochwertige und technisch ausgeklügelte Pflanzbehälter ist die Verschönerung der Innenstädte kein Problem mehr.</p>
Das GEFA Flower Design Sortiment bietet Pflanzelemente mit Langzeitwasserspeicher und Pflanzbehälter.
Mykorrhiza
<p><span>Immer wenn Pflanzen Stresssituationen ausgesetzt sind, können Beimpfungen mit Mykorrhiza große Vorteile bieten, z.B. bei Trockenheit, Nährstoffmangel, Schadstoff- belastungen, hohem infektionsdruck oder beim Verpflanzen. </span></p>
Dass Mykorrhizapilze den mit ihnen in einer Symbiose lebenden Pflanzen enorme Vorteile liefern, ist schon seit mehr als 140 Jahren bekannt.
Pfahlbindungen
Pfahlbindungen sind die klassische Art Jungbäume in den ersten Standjahren zu stabilisieren.
Rasensamen
<p>Mit der Mantelsaatgutreihe SEED & SORB® bieten sich jungen Keimlingen beste Startbedingungen auch an schwierigen Standorten.</p>
Die von einem Mantel aus Nährstoffen und STOCKOSORB® umhüllten SEED & SORB® Samen nehmen mehr Feuchtigkeit auf als herkömmliches Nacktsaatgut und machen sie für den jungen Keimling verfügbar.
TreeParker
<p>Der Stadtbaum erfüllt im urbanen Raum eine Vielzahl von besonderen Funktionen. Neben seiner Raumbildung, schafft er ein bestimmtes Mikroklima oder bildet ein Biotop aus. Im Gegensatz zur schnelllebigen Stadt steht der langlebige Baum als Ruhepol im hektischen urbanen Alltag.</p>
Das TreeParker® System ist die Antwort unseres Partners Greenmax auf neue Anforderungen, die an urbane Baumquartiere vom gestellt werden.
Wurzelmanagement
<p>Unkontrolliertes Wurzelwachstum verursacht jedes Jahr enorme Schäden an Straßenkörpern, Kabeltrassen und Kanalsystemen. Hohe Sanierungskosten für die entstandenen Schäden sind die Folgen. Die GEFA-Systeme führen und lenken die Wurzeln in die gewünschte Richtung und schützten somit die Infrastruktur und die Wurzel selbst.</p>
Unkontrolliertes Wurzelwachstum führt im innerstädtischen Bereich zu Schäden an Straßen- und Gehwegsbelägen.