Unter der Marke GREENDROP® sind die Leistungen der GEFA im Bereich Bewässerung zusammengefasst. Perfekt auf die Bedürfnisse von Grünanlagen abgestimmt, sorgt moderne Technik führender Hersteller das gesamte Jahr über für eine gleichmäßige Befeuchtung.
Die effektive Antwort auf Wassermangel und daraus resultierende Wachstumsprobleme bei Neupflanzungen, weil die Wasserspende zu 100% die Wurzeln erreicht. Zusätzlicher Schutz vor Mähschäden und Streusalzeintrag. Die effiziente Unterstützung für Baumpflanzungen aus UV-beständigem Material.
Ihr erster Ansprechpartner bei Fragen zu Jungbaumsicherungen und Planung automatischer Bewässerungsanlagen.
+49 (0) 2151 / 49 47 41Verbringen Ihre Kunden immer noch viel Zeit damit, Beete und Rasen zu wässern? Das muss nicht sein! Mit der Installation eines automatischen Beregnungssystems haben Ihre Kunden nicht nur mehr Freizeit, sie können obendrein Wasser und damit Geld sparen.
Hinzu kommt: Schon eine längere Trockenperiode reicht um eine sonst tadellose Grünanlage zu zerstören. Mit einem entsprechenden Bewässerungssystem kann man so einem ungewollten Horrorszenario entgegenwirken.
Unter dem Namen GREENDROP® hat die GEFA Fabritz GmbH ein Programm entwickelt, das sowohl Planung als auch Lieferung von Komponenten sowie Qualifizierung und Betreuung von Fachfirmen einschließt. Wenn Sie unser Partner im Bereich GREENDROP® werden, erhalten Sie von uns die komplette Planung Ihres Bewässerungssystems. Zudem sind wir IHR Fachhändler von allen NETAFIM™- und Rain Bird® Produkten.
Die gängigsten Artikel der Hersteller NETAFIM™ und Rain Bird für die automatische Beregnung von Hausgärten und öffentlichen Grünanlagen halten wir für Sie auf Lager vorrätig. In der Regel können Sie bei Abholung noch am gleichen Tag darüber verfügen oder bei Zustellung innerhalb von zwei Arbeitstagen.
Die komplette GREENDROP® Produktpalette finden Sie im Spezialkatalog oder in unserem Onlineshop.
GREENDROP® kaufenDas GEFA-Expertenteam unterstützt Sie bei der Planung, Ausgestaltung und Implementierung der GREENDROP® Bewässerung. In einer Handskizze oder, im besten Fall, einem Lageplan in einem CAD-Programm übermitteln Sie uns dazu Informationen zu Bodenbeschaffenheit, Bepflanzungsart sowie Druck und Dimensionierung des Anschlusses. Wir planen Ihnen die Beregnungsanlage in bestehende oder neu anzulegende Gärten und Grünanlagen.
KontaktDer natürliche Niederschlag fällt nicht annähernd so regelmäßig, wie es zur Sicherung eines gesunden und üppigen Pflanzenwachstums nötig wäre. Die Sommer werden immer heißer und schon wenige Tage ohne Regen reichen, um den Pflanzen zu schaden. Wird das Regenwasser gesammelt und bedarfsgerecht per Beregnungsanlage verteilt, optimiert dies die Ausnutzung der Ressourcen Wasser und Arbeitskraft.
Klares Ja. Einmal eingerichtet, funktioniert das System automatisch und kommt ohne weitere manuelle Unterstützung aus. Die Vegetation wird optimal auf Bodenbedingungen und Standort hin gewässert und dankt es mit gesundem Wachstum auch bei reduzierter Düngergabe. Außerdem gibt es keine Überwässerung, da ein Regensensor die Anlage bei ausreichendem Niederschlag abschaltet. Moderne, WiFi-gestützte Steuergeräte gleichen Standortdaten mit Wetterprognosen ab und sparen so noch mehr Wasser ein.
Nutzen Sie unseren GEFA GREENDROP® Planungsservice. Wir planen mit Ihnen die bestmögliche Lösung für Ihre Kunden.
Sie möchten sich als Landschaftsarchitekt oder GaLaBau-Unternehmen als Experte im Bereich Beregnungsanlagen positionieren? In regelmäßigen Seminaren und Schulungen vermitteln wir sowohl Grundlagen als auch Feinheiten der automatischen Bewässerung.
Mehr Fragen?• Ideal für Hausgärten und Grünanlagen
• Nahezu unsichtbar
• Aufsteiger fährt automatisch aus und ein
• Große Tropfen für gleichmäßige Leistung
• Gleichmäßige Wasserverteilung über die gesamte Wurfweite
• Zur Bewässerung von Einzelpflanzen und Beeten
• Druckkompensierende Tropfschläuche mit Auslaufschutzmechanismus
• Wassersparend durch dosierte Zugabe in den Wurzelbereich
• Verlegung auch unter lockerem Grund
• Berechnet die optimale Niederschlagsmenge
• Programmauswahl für verschiedene Vegetationsflächen
• Automatisiert Beregnungsdauer und -zeitpunkt
• Per WiFi externe Steuerung über App möglich
• Regelt die Wasserzufuhr an die Regner
• Ventile mit Außengewinde, einfach mit Kunststoffarmaturen zu montieren
• Wartungszugang gewährleistet durch schützende Umhüllung in der Magnetventilbox
• Unterbricht die Beregnung bei natürlichem Niederschlag
• Wassersparend
• Für maximalen Bedienkomfort der Beregnungsanlage
• Für den Einsatz im Hausgarten- und Sportplatzbereich
Die langlebige und „mitwachsende“ Variante des üblichen Gießrandes mit bis zu 140 Litern Füllvermögen (bei Ø 95 cm). Der durch Bodenaushub geformte Gießrand gehört zu den absoluten Basics im Garten- und Landschaftsbau. Diese Methode wird jetzt mit dem GEFA Gießrand optimiert.
Eine 30 cm hohe – aus 3 mm starkem Spezialkunststoff (LDPE) hergestellte – Bahn sorgt dabei für das große Füllvermögen und schützt in den Wintermonaten gleichzeitig vor unerwünschten Streusalzeinträgen.
Der Gießrand wird 10 cm ins Erdreich gesteckt und die oberirdisch verbliebenen 20 cm z. B. mit dem Fix Spezialklebeband gegeneinander fixiert. Wir empfehlen die Überlappung mit einer Wachstumszugabe auszustatten. So kann der Gießrand zukünftig dem weiteren Wurzelwachstum angepasst werden. Für eine noch einfachere Fixierung gibt es jetzt den neuen Gießrand Clip. Dieser verbindet ganz einfach die beiden Enden miteinander und erspart das Kleben mit dem GEFA Spezialklebeband.
Der GEFA Gießrand ist UV-beständig, 100% recycelbar und kann, wie auch die Clips, wiederverwendet werden.
• hohe Füllkapazität (Ø 95 cm = 140 Liter) • anpassen an das Wurzelwachstum möglich • leicht zu füllen und daher kosteneffektiv • schützt vor unmittelbarem Streusalzeintrag • wiederverwendbar
GEFA Gießrand kaufenzur stabilen, optimalen Bewässerung des Wurzelwerks von Bäumen im urbanen Umfeld. 20 m Rolle Gießrand aus LDPE, 3 mm stark, 30 cm hoch, dunkelgrün.
zur einfachen Verbindung der Enden eines Gießrandes, ohne kleben für 3 mm Gießrand.
zur optimalen Bewässerung des Wurzelwerks von Bäumen. 25 m Rolle, 30 cm hoch, 1,5 mm, recycled HDPE, UV-beständig, nicht farbbeständig, anthrazit.
1 Rolle Gießrand LPDE entspricht 20 m. Je nach Durchmesser des Gießrandes kann mit 1 Rolle folgendermaßen kalkuliert werden:
Wurzelballen | 1 Rolle | Menge | Kupplungen |
57 cm | 11 Bäume | 1,78 m | 11 |
73 cm | 8 Bäume | 2,27 m | 8 |
100 cm | 6 Bäume | 3,12 m | 6 |
133 cm | 4 Bäume | 4,16 m | 4 |
Bei einer mobilen Bewässerung für Neuanpflanzungen oder für die Erhaltung von Bestandsbäumen bei Trockenheit eignen sich robuste Bewässerungssäcke.
Je nach Produktvariante fassen die Bewässerungssäcke 50 - 60 Liter Wasser. Die Füllmenge variiert dabei je nach Stammumfang. Das Wasser wird durch eine kleine Öffnung am Boden direkt an den Wurzelbereich abgegeben. Die Abtropfzeit beträgt, je nach Hersteller, ca. 5 - 8 Stunden pro Füllung.
1. Bewässerungssack um den Baum legen. 2. Den Reißverschluss bis oben zuzuiehen. 3. Den Sack mithilfe der Schlaufen aufrichten um ein einfaches Befüllen zu ermöglichen. 4. Auf der Rückseite befindet sich der großzügig ausgelegte Einfüllstutzen. 5. Wasser mithilfe eines Schlauches einfüllen bis der Bewässerungssack voll ist.
Ein einzelner Bewässerungssack eignet sich für Bäume mit einem Stammumfang von 8 cm - 30 cm.
Um auch Bestandsbäume mit mehr als 30 cm Stammumfang in Trockenperioden zu bewässern, ist es möglich zwei oder mehr Säcke, mittels Reißverschluss zu verbinden. Dadurch erhöht sich das Fassungsvermögen an Wasser auf 100 - 120 Liter oder mehr.
Unsere Experten empfehlen den GREENDROP® Bewässerungssäck.
Bewässerungssäcke kaufen
Da in der Vergangenheit immer wieder von Diebstahl der Bewässerungssäcke im öffentlichen Raum berichtet wurde, haben wir eine Variante des Watercoats III mit Diebstahlschutz auf den Markt gebracht. Zwei Ösen an der Vorderseite am Reißverschluss, ermöglichen ein „Abschließen“ mittels Vorhängeschloss.
Das macht es Dieben unmöglich den Sack ohne Beschädigung vom Standort zu entfernen.
Bewässerungssäcke mit Diebstahlschutz kaufenDas erhöhte Wasseraufkommen in trockenen Monaten regt selbstverständlich auch Unkräuter zum wachsen an. Eine Mulchscheibe direkt unter dem Bewässerungssack verhindert ein ungewolltes sprießen und sorgt somit auch für eine ordentlicheres Erscheinungsbild im Stadtbereich.
Ein weiterer Vorteil einer Kombination aus Bewässerungssack und Mulchscheibe ist das gleichmäßigere und flächige Abtropfen. Die Mulchscheibe saugt sich mit dem Wasser voll und gibt dieses dann gleichmäßig an den Boden ab.
Oft sind die Böden stark verdichtet, was ein optimales Abtropfen der Bewässerungssäcke erschwert. Wir empfehlen daher den Einsatz vom Benetzungsmittel AquaSmart von ICL. Der Wetting Agent ist in der Lage, über einen längeren Zeitraum die Benetzbarkeit der Wurzelzone zu gewährleisten. Das Wasser kann somit nicht nur in die Oberflächen- oder Filzschicht eindringen, sondern die gesamte Wurzelzone tief durchfeuchten.
Montage ohne Werkzeug • Wiederverwendbar • Eine Füllung reicht für 2 - 3 Tage • Für Neupflanzungen und Bestandsbäume • Für größere Stammumfänge erweiterbar • Aus stabilem Polyethylen und reißfesten Schlaufen • Bewässert gezielt den Wurzelbereich
- Treegator® Bewässerungssäcke, aus PE. Füllmenge max. 60 l - Watercoat® III Bewässerungssäcke, aus gewebeverstärktes PVC. Füllmenge max. 60 l - Watercoat® III Bewässerungssäcke Secure, mit Sicherheitsösen. Füllmenge max. 60 l - Watercoat® III + Mulchscheibe, 80 cm, inklusive. 1x Mulchscheibe. Füllmenge max. 60 l - GROWtect Hydrop 75, Aus PVC, Füllmenge max. 75 l - GROWtect Hydrop 100, Aus PVC, Füllmenge max. 100 l
Bäume im urbanen Umfeld mit Wasser- und Luft zu versorgen, in der Anwachsphase sowie darüber hinaus, stellt eine der Hauptaufgaben für Planer und Ausführende der grünen Branche dar.
Der textile Wasserspeicher aus speziellem Vlies/Filz enthält nur etwa 10 % Materialanteil. In den verbleibenden 90 % Poren kann extrem viel Luft und Wasser intern gespeichert und kapillar weitergeleitet werden. Die Folge: 1 kg Vlies/Filz speichert bis zu 10 l Wasser.
100 % biologisch abbaubar, aus 70 % PLA (Polymilchsäuren) und 30 % Zellulosefasern.
Als Starthilfe zum Anwachsen des Baumes kommt das LITE-NET Anwachsnetz direkt um den Wurzelballen herum zum Einsatz. Ideal ist dabei auch eine Kombination mit Gießrändern oder Bewässerungssäcken, deren Wasser mittels des LITE-NET Anwachsnetzes ohne viel Verdunstung rasch, effizient und gleichmäßig direkt um die Baumwurzeln eingesaugt wird.
- speichert und verteilt Wasser = weniger Gießen
- die Wurzeln können durch das Netz wachsen
- einfacher Einbau.
Der Einbau: Das ca. 6 mm dicke Netz auf die 4-5 fache Breite auseinanderziehen. Wurzelballen auf das Netz legen und einwickeln. Baum in die Grube setzen, Grube verfüllen, das Netz oben öffnen und überdecken – fertig!
LITE-NET Anwachstnetz kaufen