Pfahlbindungen sind die klassische Art Jungbäume in den ersten Standjahren zu stabilisieren. Neben der Stabilisierung des Baumes und der Gewährleistung eines geraden Wuchses können Pfahlbindungen im urbanen Umfeld mit dem zusätzlichen Schutz vor Beschädigung durch Autos oder angelehnte Fahrräder punkten.
Die leichte Einbauweise und das gewohnte Erscheinungsbild im Straßenraum sind gute Argumente, weswegen die traditionelle Pfahlbindung noch immer sehr häufig bei Baumpflanzungen verwendet wird. Als Komponenten kommen Holzpfähle, Halbrigel und Bindematerial zum Einsatz. Man unterscheidet bei der Pfahlbindung zwischen unterschiedlichen Arten:
Die „Schrägpfahlbindung“, hierbei wird ein Pfahl in der Regel schräg gegen die Windrichtung eingebaut und solte weniger als 10cm über den Stamm hinausragen.
Der „Zweibock“, der für kleinere Gehölze, meist als niedrige Variante ralisiert wird. Dazu bietet Ihnen die GEFA textile Premiumgurte an.;
Der klassische „Dreibock“, der die gängigste Variante in unserem Umfeld ist.
Der „Vierbrock“, der ausschließlich bei Großbaumverpflanzungen zum Einsatz kommt.
Wir haben uns entschieden eine gezielte Auswahl an Bindegut nebst Zubehör in unser Portfolio aufzunehmen.
Premium Baumbindegurte
NIEDERIG ANGEBRACHTE BAUMBINDUNG
Die niedrige Baumbindung gehört in Großbritannien, Skandinavien und den Niederlanden inzwischen zum Standard der Baumbefestigung. Diese Art der Baumbindung benötigt nur 1/3 der üblichen Befestigungshöhe. Eine Baumbindung soll den Baum in seiner Anwachsphase unterstützen und ihn in Stellung halten. Wird der Wurzelballen in dieser Phase verschoben, werden neu gebildete Wurzeln abgerissen, da diese noch nicht kräftig genug sind.
Die Vorteile einer niedrigen Baumbindung: Pflanzen wachsen entsprechend ihrer Anforderung. Der Baum besitzt trotz der Befestigung Bewegungsfreiheit und kann sich den Standortanforderungen entsprechend entwickeln. Da die Hebelwirkung bei der niedrigen Baumbindung höher ist, ist die Baumbindung Premium um fast 40 % breiter als die normale Variante. Somit wird die höhere Scherkraft auf eine größere Fläche verteilt.
PREMIUM BAUMBINDEGURTE HALTEN DEN BAUM IN STELLUNG
GEFA FABRITZ
Textilgurte
DIE GEBURTSSTUNDE DER GEFA
Textile Baumbindegurte waren die ersten Produkte, die die GEFA vor mehr als 30 Jahren im Bereich Garten- und Landschaftsbau vertrieben hat. Damit war der Grundstein für den Spezialanbieter von Lösungen für urbane Baumpflanzungen gelegt. Inzwischen wurden die Gurte weiterentwickelt und es kamen sukzessive unterschiedliche Varianten hinzu.
Der Premiumgurt verfügt über die Vorteile des bewährten Polyestergewebes und ist schnell, schonend und kostengünstig anzubringen. Die modifizierte Webart, eine durch Optimierung erzielte Farbänderung und die im Material enthaltene Wachstumszugabe (Dehnfähigkeit) zeichnen diese innovative Baumbindung aus.
Um Reibungen am Stamm zu verhindern, empfiehlt es sich einen Schutzschlauch zu montieren. Dadurch kann die im Frühling sehr empfindliche Rinde von Jungbäumen geschützt werden.
Die GEFA Baumbindung aus braunem Polyester Premiumgurt gibt es für die herkömmliche Pfahlbindung in drei verschiedenen Varianten. Der Baumbindegurt kommt bei kleineren Gehölzen, ballenloser Ware und gewünschtem Anfahrschutz zum Einsatz.
Produktvarianten GEFA Fabritz Premium Baumbindegurt:
Premium Baumbindegurt 30 mm breit, auf 100 m Rolle.
Premium Baumbindegurt 48 mm breit, auf 100 m Rolle.
Premium Baumbindegurt 66 mm breit, auf 50 m Rolle.
Aus 100 % natürlicher Jutefaser gefertigt, sind die GROWtect Baumbindegurte in zwei Breiten erhältlich. Diese umweltfreundlichen Bindegurte sind robust, und ideal für Gärten, Parks und städtische Grünanlagen. Ein weiteres ideales Anbindematerial, das Sie nun auch bei der GEFA erhalten, ist einfach in der Anwendung und sanft zu den Pflanzen. Die natürlichen Fasern bieten Stabilität, ohne die Rinde zu beschädigen oder das Wachstum der Bäume zu beeinträchtigen.
Der Schutzschlauch verhindert Reibungen an der Rinde bei Wind und Wetter. Die Druckverteilung und der Reibeschutz spielen sowohl für die Lebensdauer der eingebauten Sicherungskomponenten als auch für die Bäume selbst eine große Rolle. Deshalb führen wir eine große Bandbreite an reinen Schutzschläuchen, druckverteilendem Reibeschutz und Schlaufenbändern.
Durch den Einsatz dieser speziellen Materialien wird die Rinde vor Schäden geschützt, was besonders in sturmreichen Gebieten wichtig ist. Unsere Schutzschläuche und Bänder sind aus hochwertigen, langlebigen Materialien gefertigt, die optimalen Schutz bieten und gleichzeitig flexibel genug sind, um die natürliche Bewegung des Baumes zu ermöglichen. So tragen sie dazu bei, die Gesundheit und Stabilität der Bäume langfristig zu sichern.
Además de la sujeción de árboles en sí, GEFA ofrece una variedad de productos que ayudan en este proceso. Entre ellos se incluyen materiales de fijación, una práctica bolsa de herramientas y una pistola de clavos confiable para garantizar una aplicación eficiente y segura.
1
1
Einsteigerset
GEFA Premium Baumbindegurte halten den Baum während seiner sensiblen Anwachsphase in Stellung. Sie sehen gut aus, sind hochwertig, schonend und kostengünstig anzubringen.
Im Set: 50 m Baumbindegurt 48mm breit, 12,5 m Schutzschlauch 60mm breit und 50 Sets Befestigung.
2
2
Werkzeugtasche
Dank ihrermKonstruktion und praktischen Größe bietet die Tasche ausreichend Platz für alle notwendigen Werkzeuge und Materialien, die für eine Baumbindung benötigt werden.
Das Set beinhaltet: 1 Schlagtacker, 1 Paket Tackerklammern, 1 Spezialschere, 1 Hammer.
3
3
Befestigungsmaterial
GEFA Fabritz Baumbindung Befestigungsmaterial Im Paket á 100 Stück - Sets, empfohlen 1 Set pro Baumbindung. Verwendung auch bei Amphibienschutzfolien.
Rostfrei, breite Auflage, perfekter Widerstand gegen Herausziehen.
4
4
Schlagtacker
Zur Fixierung der Baumbindung. Geeignet für 4-6 mm breite Klammern.
Der Schlagtacker ist das ideale Werkzeug für das Befestigungsmaterial der Baumbindung.
5
5
Spezialschere
GEFA Fabritz Spezialschere mit Zackenschliff Titan beschichtete Spezialschere mit "Zackenschliff". Zum einfachen einteilen der Hohlseile und Gurtbänder.
Wir helfen Ihnen gerne.
Unser Innendienst-Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Lösung für die Sicherung Ihrer Jungbäume. Nehmen Sie über unsere zentrale Hotline und/oder die zentrale eMail Kontakt mit uns auf. Hier beraten Sie Katharina Heinrich, Wowa Schulteis und Sadi Abu Hamoud.