Bodenhilfsstoffe

Das Überleben von Pflanzen auch langfristig bei Trockenheit und widrigen Bodenverhältnissen zu sichern ist die Hauptaufgabe von Bodenzuschlagstoffen unabhängig davon ob es sich hierbei um Bäume, Sträucher, Gräser, Stauden oder Zierpflanzen handelt.

Die GEFA entwickelt ständig neue Produktlösungen und überarbeitet fortlaufend die bestehende Produktpalette.

Contact image

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Produktspezialist Dipl.-Ing. (FH) Marius Wiede

Ihr Ansprechpartner für Bodenhilfsstoffe, nach Tätigkeiten als Greenkeeper im Golfplatzsektor sowie Ingenieur im Planungsbüro, unterstützt er das GEFA - Team mit seiner mehrjährigen Berufserfahrung.

+49 (0) 2151 / 49 47 70
Email Marius Wiede
STOCKOSORB®

Mit STOCKOSORB® Standorte verbessern

- erhöht die Wasserhaltekapazität von Böden und Substraten
- reduziert die Bewässerungshäufigkeit
- sichert das Anwachsen von Pflanzen
- ermöglicht Pflanzenwachstum an trockenen Standorten
- besitzt Langzeitwirkung
- ist umweltverträglich
- aktiviert das Pflanzenwachstum nachhaltig

Anwendungshinweise

Baum- und Pflanzenstandorte sind oft nicht optimal geeignet – Substrat muss modifiziert, Gehölze saniert werden gleichzeitig verlangen Auftrraggeber immer häufiger Anwachsgarantien.

Kostebersparnisse im kommunalen Grün – immer mehr Städte und Gemeinden entschließen sich bei der Sommer- und Kübelbepflanzung für STOCKOSORB® oder GEFA Arbovit®, da der Pflegeaufwand erheblich reduziert wird.

Mehr als nur weniger Wässern

Mehr als nur weniger Wässern

Das Überleben von Pflanzen auch langfristig bei Trockenheit und widrigen Bodenverhältnissen zu sichern, ist die Hauptaufgabe von Bodenzuschlagstoffen – unabhängig davon ob es sich hierbei um Bäume, Sträucher, Gräser, Stauden oder Zierpflanzen handelt.

Die GEFA entwickelt ständig neue Produktlösungen und überarbeitet fortlaufend die bestehende Produktpalette. Der bekannte Wasserspeicher STOCKOSORB® wurde nochmals modifiziert und deutlich verbessert.

Vorteile ergeben sich bei dem neuen STOCKOSORB® insbesondere in der Wasseraufnahmekapazität. Unter Praxisbedingungen konnte eine 50 %ige Steigerung der Wasserhaltefähigkeit unter Bodenbedingungen erzielt werden. Darüber hinaus besitzt das innovative Wasserspeichergranulat eine höhere Zyklenstabilität und somit eine längere Lebensdauer. Planer und Ausführende können somit noch effektiver und kostengünstiger Wasser einsparen und Trockenperioden überbrücken.

Auch in der Anwendung ergeben sich weitere Vorteile etwa beim Einmischen in Substrate. Das neue STOCKOSORB® besitzt eine geringere Empfindlichkeit gegen Feuchtigkeit, d.h. die Gefahr des Verklumpens wird stark minimiert.


STOCKOSORB® kaufen

Vorteile wissenschaftlich bestätigt

Vorteile wissenschaftlich bestätigt

Untersuchungen der Universität Göttingen, Institut für Forstbotanik, bestätigen die vielen Vorteile von STOCKOSORB®.

Der Forschungsaufbau:

- Boden: Sandboden im 30 l Container
- Pflanzen: Aleppokiefer (Pinus halepensis)
- Varianten: Sandboden ohne STOCKOSORB® 3g/l – Sandboden mit STOCKOSORB® 4g/l
- 4 und 8 Wochen gleichmäßige Bewässerung, danach keine weitere Bewässerung
- Klima: Gewächshaus 30 - 40 % Luftfeuchte/30°C – Klimakammer 30 % Luftfeuchte/27°C

Forschungsergebnisse

 Verdunstung reduziert
1. Verdunstung

Der Sandboden gleicht im Hinblick auf Wasserkapazität und Wasserverfügbarkeit nach der Behandlung mit STOCKOSORB® einem Lehmboden. Die Verdunstung des Bodens wird um etwa 20 % reduziert und der Pflanze steht effektiv mehr Wasser zur Verfügung und sie leidet weniger unter Trockenstress. Das im Boden gespeicherte Wasser kann so maximal für die produktive Transpiration genutzt werden.

Pflanzenbiomasse nimmt zu
2. Pflanzenbiomasse

Mit STOCKOSORB® bleibt der Boden länger feucht und die Pflanzenbiomasse nimmt zu. Die Zumischung von STOCKOSORB® (4g/l Sandboden) führt zu einem dreimal höheren Zuwachs im Spross und zu einer Verdreifachung der Wurzelmasse. (Sprosszuwachs in cm, Wurzelmasse g/TM.)

 Bodenverdichtung
3. Bodenverdichtung

STOCKOSORB® agiert wie ein Bodenkolloid. Bei Wasseraufnahme quellen die Hydrogele auf und erhöhen somit ihr Volumen. Dadurch vermindert sich die Lagerungsdichte des Bodens um 23,4 %. Bei einsetzender Bodenaustrockung schrumpfen die Hydrogele wieder und bilden dabei stabile Hohlräume. Diese durch Quellung und Schrumpfung geschaffene Lockerstruktur des Bodens bleibt dauerhaft erhalten. Durch die abnehmende Lagerungsdichte wird der mit STOCKOSORB® behandelte Boden aufgelockert und damit die Durchwurzelung erleichtert.

Staunässe wird vermieden
4. Staunässe

Das Porenvolumen des mit STOCKOSORB® behandelten Bodens (3 g/l Boden) steigt im Vergleich zum unbehandelten Boden um 40,5 %. Der Boden wird lockerer und lässt Wasser besser durch. Hat STOCKOSORB® seine maximale Absorptionskapazität erreicht, wird darüber hinaus kein Wasser mehr gespeichert und das Überschusswasser fließt ab. Staunässe im Wurzelbereich wird durch die Kombination all dieser Eigenschaften erfolgreich vermieden. Auch beim Einmischen in Substrate ist diese geringe Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit von Vorteil, denn so wird die Gefahr des Verklumpens stark reduziert.

Keimung
5. Keimung

Die Universität Hohenheim, Stuttgart, untersuchte 2010 die Überlebensrate von Rasenpflanzen beim Einsatz mit und ohne STOCKOSORB®. Das Wasserspeichergranulat wird vor der Aussaat ausgestreut und anschließend gleichmäßig in die Vegetationsschicht von ca. 15 cm Tiefe eingearbeitet. Dadurch erhöht sich das Wasserspeichervermögen des Substrats signifikant. So ist in der Keimphase ein größerer Sicherheitspuffer für die Keimung vorhanden und die Überlebensrate der Rasenpflanzen steigen deutlich.

Globale Erwärmung und Klimawandel

Globale Erwärmung und Klimawandel

Die von Menschen verursachte globale Erwärmung schreitet voran. Die Monate Februar, März, Mai und Juni 2015 waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Es wird auch weiterhin vermehrt zu Hitzerekorden kommen. Die Wahrscheinlichkeit extremer Wetterereignisse durch sehr heiße Perioden steigt, da der gesamte Temperaturverlauf sich nun auf einem höheren Niveau bewegt.

Die Grüne Branche muss darum weiterdenken. Der Boden sollte in der Lage sein, den letzten Niederschlag über eine möglichst lange Zeit hinweg zu speichern. Mit STOCKOSORB® kann der vorhandene Boden so aufgebessert werden, dass er das lebenswichtige Wasser in signifikant höherer Menge speichern kann.

STOCKOSORB® Wichtige Fragen und Antworten

Wichtige Fragen und Antworten

Im Zusammenhang mit Wirkung und Anwendung von STOCKOSORB® sowie verwandten Bodenzuschlagstoffen tauchen immer wieder einige Fragen auf, die wir hier kurz und knapp beantworten:

Was ist STOCKOSORB®?

STOCKOSORB® – Wasserspeicher mit Kalium Düngewirkung ( >24 % K²O gesamt). Es speichert das bis zu 300-fache seines Eigenvolumens an Wasser und stellt es den Pflanzen zur Verfügung; seit über 20 Jahren im GaLaBau und Landwirtschaft im Einsatz. Chemisch: vernetztes Homoacrylat auf Kaliumbasis..

Was unterscheidet STOCKOSORB® von anderen Absorbern?

In der Regel die chemische Zusammensetzung. Oft sind Hydrogele nur dazu gemacht, Wasser zu speichern aber nicht abzugeben (z. B. in Windeln). Außerdem gibt es Absorber, die auf Natrium basieren, den Boden versalzen, zeitlich nur sehr begrenzt wirken.

Wo ist der STOCKOSORB®-Einsatz sinnvoll?

Prinzipiell bei allen Pflanzungen, bei denen es darum geht, die Wasserhaltefähigkeit von Böden und Substraten zu erhöhen, Trockenperioden zu überbrücken und Anwachserfolge zu verbessern.

Spart der Einsatz von STOCKOSORB® Kosten?

Ja, wissenschaftliche Untersuchungen und die Erfahrungen unserer Kunden haben gezeigt:

• bis zu 60 % Reduzierung der Gießgänge
• beugt Pflanzausfällen vor
• reduziert den Düngereinsatz

Wie lange wirkt STOCKOSORB®?

Mit voller Performance etwa 5 Jahre. Danach werden die Granulate im Boden nachweislich biologisch abgebaut.

STOCKOSORB® Datenblatt Download
Arbovit

Arbovit® Bodenadditiv mit Tonmineralien

GEFA Arbovit® wurde speziell konzipiert für den Einsatz auf leichteren, sandigen und durchlässigen Böden, in sehr humosen Substraten und für manuelle Untermischungen.

Wasserspeicher mit dem Plus

Der Grundsubstanz STOCKOSORB® haben wir im GEFA Arbovit® verschiedene hochwertige Tonminerale beigefügt. Der Tonmineralanteil verhindert ein zu schnelles Quellen nach dem Ausstreuen. Die eingesetzten Substanzen wirken zudem als natürliche Ionenaustauscher.

Die Wirkung der wassergebundenen Nährstoffaufnahme und -abgabe wird durch das Speichervermögen von STOCKOSORB® noch verstärkt. Es entsteht ein ideales Produkt, das vor allem von Friedhofsgärtnern und Kommunen in der Grab- und Kübelbepflanzung erfolgreich eingesetzt wird (Organisch-mineralischer NK-Dünger (4 + 14) zur Wasserspeicherung bei Rasen, Zierpflanzen und Gehölzen).

Die Vorteile greifen selbstverständlich auch im klassischen Garten- und Landschaftsbau. GEFA Arbovit® ist besonders für problematische Standorte wie Hänge und Böschungen geeignet. Es verzögert das Ausschwemmen der Böden und fördert die schnelle Bildung einer stabilen Vegetationsschicht.

Meereskraft für den Boden

Um Kosten für den Austausch von Böden zu vermeiden wird der Einsatz von Bodenzuschlagstoffen in vorhandenem Untergrund häufig bevorzugt. Besonders bewährt hat sich GEFA Algosorb® im Straßenbegleitgrün und bei der Rasenneuanlage.

Das Bodenadditiv ist die ideale Ergänzung zu den SEED & SORB® Rasenmischungen: Pflanzausfälle werden auch langfristig minimiert und der Gießaufwand auf ein Mindestmaß reduziert. Der Bodenzuschlagstoff verbindet die Vorteile von STOCKOSORB® mit denen natürlicher, schonend gewonnener Algenkonzentrate (Organisch-mineralisches Kalium-Dünger (13,4) zur Wasserspeicherung bei Rasen, Zierpflanzen und Gehölzen).

Es ist konzipiert für den Einsatz auf humusarmen und stark strukturgeschädigten Böden. Sie sind vor allem an Hängen anzutreffen und dort, wo es nicht genügend mikrobiologische Bodenaktivität gibt. Grobdisperse Sande mit Schotterschlieren, Kies und geringer Tonanteil sind charakteristisch für solche Problemböden. Ohne Beigabe zusätzlicher Stoffe können diese Böden nur schwer ungestörtes Pflanzenwachstum ermöglichen.

Huminsorb

HUMINSORB® Wasserspeicher mit Bioaktivator

Mit HUMINSORB® steht Ihnen erstmals ein Komplettprodukt aus dem Hause GEFA zur Verfügung, das die Vorteile von Huminsäuren, Tonmineralen und modernen Wasserspeichern vereint.

In die Entwicklung von HUMINSORB® (Organischmineralisches Kalium-Dünger (16,4) (zur Wasserspeicherung bei Rasen, Zierpflanzen und Gehölzen sind die positiven Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen und praktischer Erfahrungen unserer Kunden eingeflossen.

Drei Hauptkomponenten mit einer Vielzahl natürlicher wachstumsstimulierender Wirkstoffe sichern auch unter widrigen Bedingungen das Pflanzenwachstum und verbessern langfristig Standorte. Die Zugabe erfolgt im Wurzelbereich.

Der effektive Wasserspeicher erhöht die Wasserhaltefähigkeit des Bodens, speichert selbst große Mengen Wasser und darin gelöste Nährstoffe. Die Pflanzen können immer dann darauf zurückgreifen, wenn sie es benötigen.

Huminstoffe als Wachstumsförderer

Ein effektiver Bioaktivator auf Huminsäurebasis sorgt mit seinem 5%igen Anteil für schnelles und gleichzeitig langfristig gesundes Pflanzenwachstum. Der Produktbestandteil kann leicht von der Wurzel absorbiert werden, der Kohlenstoffgehalt fördert nützliche Bodenorganismen. Zudem sind die Huminsäuren in der Lage Salze und Schadstoffe zu binden.

Mineralienplus für Boden und Pflanze

Der hohe Anteil an Montmorillonit, Kaolinit, Feldspat und Glimmer erhöht zusätzlich die Ionenaustauschfähigkeit des Bodens und hat sich bei der Behandlung spezieller Mangelerscheinungen bei Bäumen bestens bewährt. Der Tonmineralanteil erleichtert zudem die manuelle Ausbringung von HUMINSORB®.

Kombination spart Düngemitte

HUMINSORB® entwickelt durch seinen Kalium und Spurenelementegehalt eine sich langsam entfaltende Düngerwirkung. Damit ist nicht nur eine Basis für die Startphase nach der Pflanzung, sondern durch den hohen Huminsäureanteil auch für die stetige Weiterversorgung gelegt. Die aktive Wirkformel spart so beim zusätzlichen Einsatz von Düngemitteln.

 

Wirkung Huminsorb

Wirkung HUMINOSORB®

- bessere Pflanzenqualität
- stärkeres Wurzelwachstum
- weniger Gießaufwand
- weniger Stress- und Dürrebelastung
- bindet Schadstoffe und Salze
- steigert die bodeneigene Humusproduktion
- spart beim Einsatz von Düngemitteln

HUMINSORB® kaufen

Alginur

Alginure Bodengranulat

Kräftiges Pflanzenwachstum und eine farbenfrohe Blütenwelt benötigen ein vitales Bodenleben. Schon leichte Störungen der sensiblen Bodenstruktur beeinträchtigen das Pflanzenwachstum und erhöhen den Pflegeaufwand. Häufige Ursachen sind Staunässe, mangelnder Bodenschluss, Trockenheit oder Bodenverdichtungen.

Mit der Urkraft der Meeresalge

Basis unserer Alginure-Produkte ist die Braunalge Ascophyllum nodosum. Die im Nordatlantik beheimatete Braunalge zeichnet sich durch ihre reichhaltigen Inhaltsstoffe wie Alginate, Spurenelemente und sekundären Pflanzenbestandteile (Auxine) aus. Die Alge wird nachhaltig geerntet und im Tilco-Aufschluss vollständig verarbeitet. Durch das schonende Verfahren sind die Pflanzenbestandteile besonders geschützt und werden pflanzenverfügbar freigesetzt. Ergebnis sind Alginure-Produkte die biologisch, physikalisch und biochemisch wirken. Das Bodenleben wird aktiviert und die Pflanze vitalisiert. Alginate fördern die Bildung von Ton-Humus-Komplexen wodurch die Krümelstruktur verbessert wird. Die sekundären Pflanzenbestandteile regen das Wurzelund Pflanzenwachstum an. Die intensiven Sorptionseigenschaften verbessern die Ausnutzung von Beregnungs- und Niederschlagswasser.

Optimiert die Bodenstruktur und aktiviert das Bodenleben

Ein effektiver Bioaktivator auf Huminsäurebasis sorgt mit seinem 5%igen Anteil für schnelles und gleichzeitig langfristig gesundes Pflanzenwachstum. Der Produktbestandteil kann leicht von der Wurzel absorbiert werden, der Kohlenstoffgehalt fördert nützliche Bodenorganismen. Zudem sind die Huminsäuren in der Lage Salze und Schadstoffe zu binden.

Mineralienplus für Boden und Pflanze

Die im Alginure Bodengranulat 1 enthaltenen Polyuronsäure/Alginate verbinden sich mit den Bodenteilchen zu Ton-Humus-Komplexen. Das erhöht die Nährstoffverfügbarkeit und -speicherkraft sowie die Wasser- und Luftkapazität des Bodens. Die entstehende krümelige Struktur optimiert die Ausbildung des Wurzelballens und das Pflanzenwachsstum.

Alginure

Erhöhte Speicherfähigkeit durch Zugabe von Alginure Bodengranulat 1

Die Abbildung zeigt den Einfluss von Alginure Bodengranulat 1 auf die Wasserspeicherfähigkeit eines üblichen Oberbodens. Ohne Alginure Bodengranulat 1 fließt Wasser direkt ab (li.), ohne der Pflanze im Wurzelraum zur Verfügung zu stehen. Alginure Bodengranulat 1 erhöht die Speicherfähigkeit durch eine ausgeprägte Gelbildung. Dadurch sind Wasser und Nährstoffe für die Pflanze verfügbar.

Alginure Bodengranulat 1 ist ein organisch mineralischer Kaliumdünger auf Braunalgenbasis mit Magnesium und Schwefel.

- Verbessert die Bodenfruchtbarkeit
- Aktiviert das Bodenleben
- Fördert die Wurzelentwicklung
- Für den ökologischen Landbau geeignet

Alginure kaufen

PERLHUMUS® / POWHUMUS

PERLHUMUS® und POWHUMUS

Huminstoffe gelten nahezu als Alleskönner unter den Bodenhilfsstoffen und übernehmen weit mehr als nur die Aufgabe eines reinen Nährstoffspeichers. PERLHUMUS® und POWHUMUS gehören zu den effektivsten und hochwertigsten Produkten in diesem Bereich. PERLHUMUS® ist der Spezialist mit Langzeitwirkung. Mit POWHUMUS können schon in kurzer Zeit Erfolge erzielt werden. Besonders bewährt haben sich Kombinationen mit Mykorrhiza und STOCKOSORB® bei der Baumsanierung.

Entstehung

Huminstoffe sind in allen Böden und Gewässern zu finden. Sie entstehen aus pflanzlichen Abbauprodukten und lassen sich durch Extraktion in Humin, Huminsäure, Fulvosäure und Ulminsäure aufspalten. Ihre Salze nennt man Humate, Fulvate und Ulmate. Huminsäure bildet als Hauptfraktion das biologische Zentrum des Humus.

Grundsätzlich wirkt sich der Einsatz von Huminstoffen extrem positiv auf unsere Böden aus. Probleme wie Versalzung, Verkalkung, Abnahme der Bodenfruchtbarkeit, die Zerstörung nützlicher Mikroorganismen, verstärkte Erosion, das vermehrte Auftreten von Pflanzenkrankheiten und die Anreicherung giftiger Reststoffe im Boden können durch PERLHUMUS® und POWHUMUS minimiert werden.

Der hoch leistungsfähige PERLHUMUS® und das wasserlösliche Konzentrat POWHUMUS entstehen aus Leonarditen, einer Weichbraunkohle mit bis zu 85% Huminsäureanteil. Die enthaltenen Huminsäuren werden im Boden kaum noch weiter zersetzt. Dadurch ist eine dauerhafte Humusversorgung sichergestellt. Diese kann auch dazu genutzt werden Wurzeln in bestimmte Richtungen und sogar in die Tiefe zu leiten.

Effekte auf verschiedene Böden

verdichteter toniger Boden:
Wird aufgelockert & strukturverbessert
leichter sandiger Boden:
Die Kationenaustauschkapazität wird erhöht, Nährstoffe werden weniger ausgewaschen
saurer Boden:
Wird neutralisiert
alkalischer Boden:
Hoher pH-Wert wird gepuffert, Nährstoffe werden pflanzenverfügbar aufgeschlossen
versalzter Boden:
Salze werden aufgespalten & damit unschädlich
mit Bioziden angereicherter Boden:
Schädliche Reststoffe werden immobilisiert

POWHUMUS® kaufen

PERLHUMUS® Natürlich aktiv

PERLHUMUS® Natürlich aktiv

Als 100% organisches Bodenadditiv zeichnet sich PERLHUMUS® vor allem durch seine hohe Kationenaustausch- und pH-Pufferkapazität aus. Das führt zu den nachweislich positiven Effekten auf Pflanzenwachstum, -gesundheit sowie verbesserter Widerstandsfähigkeit gegenüber Stressfaktoren. PERLHUMUS® ist sehr aktiv und kann leicht von der Wurzel absorbiert werden. Der hohe Kohlenstoffgehalt fördert nützliche Bodenorganismen.

Herausragende Eigenschaften:

minimiert die Bodenversalzung
- hält den Boden pH-Wert neutral
- steigert Wurzelwachstum
- lockert verdichtete Böden
- schließt Nährstoffe auf
- beschleunigt und erhöht die Keimrate

Anwendung & Aufwand

Seine herausragenden Eigenschaften kann der natürliche Bodenverbesserer PERLHUMUS® in fast allen Anwendungsbereichen des klassischen Garten- und Landschaftsbaus unter Beweis stellen.

POWHUMUS® Schneller Erfolg und lange Wirkung

Schneller Erfolg und lange Wirkung

POWHUMUS® ist ein bioaktiver Wachstumsförderer und Bodenverbesserer mit einer 85%igen Konzentration an Huminsäuren, besonders für Sand- und Lehmböden geeignet. In fein granulierter, kristalliner Form kann er leicht transportiert werden. Da POWHUMUS 100% wasserlöslich ist und sowohl im Boden als auch über das Blatt wirkt, können bereits bepflanzte Flächen problemlos versorgt werden. Auch Baumschulen können von diesen Möglichkeiten profitieren.

Herausragende Eigenschaften:

verbessert die Pflanzenqualität
- bindet Schadstoffe
- verringert Stress- und Dürrebelastung
- steigert Wurzelwachstum
- erhöht die Effizienz von Düngemitteln
- wirkt aufgesprüht als UV-Schutz

Anwendung & Aufwand

Typische Anwendungsbereiche sind u.a. Blattanwendungen, Bodenapplikationen, Saatgutbehandlungen, schwere tonige Böden, leichte sandige Böden, Freilandkulturen, Forstwirtschaft und der komplette Baumschulbereich.

Compo Baumkraft®

Compo Baumkraft® Baumkur für Bäume

Die Lebensbedingungen in der Stadt sind für das Wachstum von Bäumen oft nicht optimal: Versiegelte Umgebungen verknappen die Wasserzufuhr, unterirdische Leitungen schränken das Wurzelwachstum ein. Derart gestresste und geschwächte Bäume sind anfällig für Krankheiten und Schädlinge. In Folge der verringerten Vitalität wird die Belaubung der Krone schütter, Zweige und Äste sterben ab.

Lösung:

Neben einer geregelten Wasserversorgung ist die Düngung ein entscheidender Faktor, um die gewünschte Funktionalität des Baumes zu erhalten. COMPO Baumkraft® Volldünger stellt die bedarfsgerechte Versorgung mit Nährstoffen sicher. Durch den hohen Kali- und Magnesiumgehalt sowie die breite Spurennährstoff-Ausstattung werden Vitalität und Wuchskraft gefördert, ohne Massenwuchs zu verursachen.

Salzschäden vorbeugen

Die im Winter verwendeten Streusalze verschlechtern die Bodenstruktur und die Salzbelastung der Stadtbäume nimmt zu. Der Boden verschlammt und lässt so weniger Luft und Wasser durch. Über die Wurzeln gelangen stattdessen verstärkt Natrium und Chlorid-Ionen bis zu den Blättern, wo sie je nach Konzentration starke Schäden verursachen können: Laubabfall, verspäteter Austrieb, Nekrosen. Eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung im Vorfeld stärkt die Widerstandskraft der Bäume. Einem drohenden Salzschock begegnet man mit einer Düngung im Frühjahr (möglichst direkt nach der Tauphase): Die Baumkraft®-Nährstoffe können rechtzeitig die Bodenkolloide belegen und von den Wurzeln anstelle der Salzionen aufgenommen werden. Der Baum bleibt gesund und widerstandsfähig.

Vorteile:

- Zufuhr von essenziellen Nährstoffen
- Verbesserung der Bodenstruktur
- Aktivierung des Wurzelwachstums
- Optimierung des Wasserhaushalts
- Erhöhung der Stresstoleranz
- Austausch von Schadionen

BAUMKRAFT®, Fluid

COMPO Baumkraft fluid®

COMPO Baumkraft fluid® ist ein flüssiger Spezialdünger für Bäume mit wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen. Die Nährstoffe liegen in gelösten Formen vor und können von den Wurzeln sofort aufgenommen werden. Das baumgerechte Nährstoffverhältnis sichert eine gesunde Ernährung und steigert die Widerstandskraft gegen Umweltbelastungen. Die Spurennährstoffe liegen in Chelatform, also organischer Bindung vor und sind vor Festlegung geschützt.

Anwendungsempfehlungen: Baumkraft® fluid (6+5+11)

Baumkraft fluid® kaufen

COMPO Floranid® Baumkraft

COMPO Floranid® Baumkraft

Floranid Baumkraft ist ein Langzeit-Volldünger mit idealem Nährstoffverhältnis für Bäume in der Stadt. Durch den hohen Kali- und Magnesiumgehalt sowie die breite Spuren aus Nährstoffen werden Vitalität und Wuchskraft gefördert, ohne Massenwuchs zu verursachen.

Anwendungsempfehlungen: Floranid® Baumkraft (9+5+20+4+Bacillus subtilis)

Floranid® Baumkraft kaufen

ICL OSMOCOTE PRO

ICL OSMOCOTE PRO

Nicht in allen Kultursituationen wird ein Spitzenprodukt der 3. oder 4. Generation, wie Osmocote Exact oder Exact DCT, für beste Kulturergebnisse benötigt. Eine niedrige Teilbevorratung, eine Ausbringung als Topdress oder eine Basisversorgung auf Grundbeete stellt andere Ansprüche an einen umhüllten Dauerdünger als eine Punktdosierung, hohe Dosierungen, Vollbevorratung oder Kulturen unter extremen Bedingungen wie z. B. hohe Temperaturen. In solchen Fällen sollte dennoch nicht auf die bewährte Osmocote-Umhüllungstechnologie verzichtet werden. ICL Specialty Fertilizers bietet mit Osmocote Pro für diese Ansprüche eine ideale Alternative.

Das beste aus der 2. Generation

Osmocote Pro hat in zahlreichen Vergleichstests seine Überlegenheit unter den umhüllten Dauerdüngern der zweiten Generation unter Beweis gestellt. Osmocote Pro verbindet die bewährte Osmocote-Technologie mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Hauptmerkmale von Osmocote Pro sind hohe Analysen, definierte Wirkungsdauern und ein vollständiges, gut wirksames Spurennährstoffpaket.

OSMOCOTE PRO 3 - 4 Monate

19-9-10+2MgO+TE
Osmocote Pro 3-4M eignet sich speziell für die Teilbevorratung im Baumschul- und Staudenbereich sowie für Zierpflanzen Kulturen mit kurzer Kulturzeit.

OSMOCOTE PRO 5 - 6 Monate

19-9-10+2MgO+TE
Osmocote Pro 5-6M eignet sich speziell für Frühsommer-Topfungen im Baumschul- und Staudenbereich sowie für Kulturen mit mittlerer Kulturzeit.

- NPK, Magnesium und Spurenelemente zu 100% umhüllt
- Gleichmäßige Nährstoffabgabe über die gesamte Wirkungsdauer
- Bewährte Osmocote-Umhüllungstechnologie
- Vollständiges Spurennährstoffpaket
- Erhöhung der Stresstoleranz
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis

Osmocote

Aufwandmengen OSMOCOTE Pro

Für Substratbeimischungen empfehlen wir eine Aufwandmenge von 5 kg / m³ von Osmocote Pro 3-4M | 5-6M

Nährstoffbedarf niedrig (3-4 / 5-6) mittel (3-4 / 5-6) hoch (3-4 / 5-6)
Baumschule 1.5-2 g/l / 2-2.5 g/l 2-3 g/l / 3-3.5 g/l 3-4 g/l / 4-4.5 g/l
Topfpflanzen 1.0-2 g/l / 2-3 g/l 3-4 g/l / 3-4 g/l 3-4 g/l / 4-5 g/l
Beetpflanzen 1.5-2.5 g/l / 2-3 g/l 2.5-3.5 g/l / 3-4.5 g/l 3.5-4.5 g/l / 4-5.5 g/l

OSMOCOTE kaufen

ICL LANDSCAPER PRO & AQUA SMART

ICL LANDSCAPER PRO & AQUA SMART

Durch den Einsatz unserer umhüllten Langzeitdünger werden Nährstoffe am Pflanzenwachstum orientiert und gleichmäßig über den Wirkungszeitraum hinweg abgegeben. Somit wird eine bedarfsgerechte Ernährung der Pflanzen erreicht.

Premium Langzeitdünger für Rasen

Daher ist der ICL Landscaper Pro Rasendünger das perfekte „Zwischendurch-Produkt“ für den Rasen. Mit einer einzigartigen Umhüllung für eine langfristige Nährstoffversorgung.

LANDSCAPER PRO ALLROUND 24-5-8+2MgO

- Intensive Wirkung
- Gute Startwirkung durch hohen Stickstoffgehalt
- Während der gesamten Saison einsetzbar
- Für eine kräftige Grasnarbe

Empfohlener Anwendungszeitraum: Mitte Februar - Mitte August
Empfohlene Aufwandmenge: 35 g/m²

Anwendungshinweis

Auf trockenem Rasen anwenden, anschließende Beregnung verbessert das Eindringen in die Narbe und beschleunigt die Startwirkung. Nach dem Mähen ausbringen, um ein Aufnehmen mit dem Mäher zu vermeiden.

Optimales Wassermanagement

Wetting Agents von ICL gehören zur neuesten Generation von Wetting Agents. Sie sind in der Lage, über einen längeren Zeitraum die Benetzbarkeit der Wurzelzone zu gewährleisten. Das ist möglich durch oberflächenwirksame Stoffe in drei verschiedenen Kettenlängen, die ähnlich wie bei Langzeitdüngern in unterschiedlichen Zeiträumen abgebaut werden.

Dadurch kann eine Wirkungsdauer von bis zu 20 Wochen erzielt werden. Durch die unterschiedlichen Kettenlängen wird der Multi-Matrix-Effekt ermöglicht. Das Wasser kann somit nicht nur in die Oberflächenoder Filzschicht eindringen, sondern die gesamte Wurzelzone tief durchfeuchten.

ICL Landscaper Pro kaufen

Aquasmart

H2Pro AquaSmart

- Verteilt das Wasser gleichmäßig im oberen Bodenprofil
- Macht wasserabweisende Bereiche wieder für Wasser zugänglich
- Reduziert den Bewäserungsbedarf signifikant
- Nährstoffe werden für die Wurzeln wieder besser verfügbar

Anwendungshinweis

Ein Liter H2Pro Aquasmart reicht für ca. 200 L Gießlösung, die für Flächenanwendungen oder zur Baumbewässerung geeignet ist.