TREELOCK® Ballenverankerung 25 - GEFA
Unterflurverankerung im Set mit Mulchscheibe Ø 60 cm, Spanngurt 2,50 m, 3 geschlossenen Ankerschlaufen 0,70 m, abnehmbarer Ratschenhebel. Zugkraft pro Anker: 277 kg (leichter, gewachsener Boden, Einschlagtiefe 40 cm)*.
Bevor ein Baum sich an seinem endgültigen Standort etablieren kann, muss er eine längere kritische Anwachsphase überstehen. Durch unterschiedliche Gegebenheiten vor Ort, extreme klimatische Bedingungen und planerische Anforderungen ist der klassische Dreibock meist nicht das passende Mittel.
Zur sicheren und unsichtbaren Verankerung bietet sich das „Baumschloss“ GEFA TREELOCK® an. Es gibt dem Baum während der Anwachsphase den notwendigen Halt, schützt seine Wurzel – und das ohne optisch störenden Dreibock.
Vorteile:
- Extrem niedrige Aufbauhöhe für noch mehr Flexibilität
- Breite Gurtbänder, die mit Flachstahlankern im Boden befestigt werden, sichern den Stand des Baumes
- Innovatives Ratschensystem und Erdanker fixiert den Ballen am Boden
- Der Clou: der Ratschenhebel zum Festzurren lässt sich abnehmen – das reduziert die Einbauhöhe und fungiert außerdem als Diebstahlschutz
- Eine zusätzliche Kokosscheibe sorgt für den Ballenschutz
- Als Werkzeuge genügen ein Vorschlaghammer und eine Einschlagstange – zusätzliche Hilfsmittel wie Holzkreuze o. ä. werden nicht benötigt
TIPP: RAMLOCK® statt Hammer nutzen
Vorteile:
- Geringere und gleichmäßige Beanspruchung und damit längere Lebensdauer der Einschlagstange
- Verringerung der Unfallgefahr
- Bessere Richtungsführung der Einschlagstange
- Weniger Kraftaufwand
- Schnellerer Einbau
- Universell für alle GEFA Baum- und Ballenverankerungen einsetzbar
Herausragende Test Ergebnisse in Feldversuch
Das Zentrum für Gartenbau und Technik in Quedlinburg, hat unter der Führung von Dr. Schneidewind einen fünfjährigen Versuch mit den gängigsten Unterflurverankerungssystemen, die der Markt bietet, durchgeführt. Neben dem GEFA TREELOCK® System wurden fünf weitere Systeme auf Eignung, Baumschonung und Funktionserfüllung geprüft. Die permanent wechselnden Windverhältnisse in Quedlinburg stellten einen echten Härtetest für alle Verankerungssysteme dar. TREELOCK® konnten in allen Punkten, wie z. B. im Bereich der Stammneigung – vor allen anderen Systemen – überzeugen.
GEFA TREELOCK® Einbau
- Pflanzloch wie gewohnt ausheben
- Baum platzieren
- Anker senkrecht auf den Boden der Pflanzgrube aufsetzen – das obere abgewinkelte Ende des Ankers zeigt vom Ballen weg
- Anker mittels Einschlagstange in die empfohlene Bodentiefe eintreiben
- Die Einschlagstange durch die Schlaufe ziehen
- Durch Zug nach oben den Anker querstellen – die Schlaufenenden sollten bis zur Ballenmitte aus dem Boden ragen
- Ballenschutzscheibe auf den Ballen legen
- Ratschengurt durch die Ankerschlaufen führen
- Gurt so weit wie möglich durch die Ratsche fädeln
- Griff am Hebels ziehen
- Auseinandergefahrene Ösen über das Ratschenunterteil führen und einrasten lassen
- Festratschen, bis der Gurte stramm angezogen sind
- Hebel lösen – fertig!
* größere Einschlagtiefen erhöhen die Zugkraft der Anker. Einsatz nur im gewachsenen Boden.